1030 nm Laserdioden

No products found

1030 nm Laserdioden

Wellenlängen von 1030 Nanometern sind unverzichtbar in wissenschaftlichen, industriellen und medizinischen Anwendungen. Sie unterstützen Hochleistungslasersysteme, Materialbearbeitung, optische Sensorik und Datakommunikation.

Anwendungen von 1030 nm Laserdioden

Die Wellenlänge von 1030 nm wird häufig in ytterbiumdotierten Faser- und Festkörperlasern eingesetzt und eignet sich ideal für Hochleistungsaufgaben wie Mikrobearbeitung, Schneiden und Gravieren, da Ytterbiummedien diese Strahlung effizient absorbieren. Sie ist außerdem entscheidend für das Seeding von Scheibenlasern, die Stabilisierung von Faser-Bragg-Gittern und den Aufbau externer Kavitätssysteme für die optische Sensorik.

In der Datakommunikation tragen 1030-nm-Lichtquellen zur Signalverstärkung bei und ermöglichen eine effiziente Übertragung über große Distanzen. In der Spektroskopie, Gassensorik und Atomphysik erlaubt diese Wellenlänge eine präzise molekulare Analyse sowie die hochgenaue Ausrichtung von Systemen mit kontinuierlichem Wellenlicht, bevor Femtosekundenlaser integriert werden. In Kombination mit Femtosekundenquellen unterstützt 1030 nm ultraschnelle Spektroskopie und ist entscheidend für die Erforschung molekularer Dynamiken.

In der Lidar-Entwicklung ermöglichen 1030-nm-Laser präzise optische Pulse im Piko- bis Nanosekundenbereich, die für hochauflösende Zeitmessungen unerlässlich sind. Superlumineszenzdioden bei 1030 nm werden in Breitbandlichtquellen eingesetzt, insbesondere für die Messung von Faser-Bragg-Gittern, und dienen als Sicherheitsentlader für Hochleistungsverstärker in Nanosekundenlasern – beispielsweise bei Anwendungen in der Leiterplattenbearbeitung.

Lichtquellen-Typen

Laser­dioden bei 1030 nm liefern kohärentes Licht mit schmaler Linienbreite und sind essenziell für hochpräzise Spektroskopie, Materialbearbeitung und Systemausrichtung. Femtosekunden- und Pikosekundenlaser in diesem Wellenlängenbereich ermöglichen ultraschnelle Pulse und sind unverzichtbar für hochauflösende Spektroskopie und schnelle optische Messungen. Superlumineszenzdioden bieten breitbandige, kohärenzarme Strahlung, ideal für Breitbandlichtquellen, Faser-Bragg-Gitter-Messungen und bildgebende Systeme mit reduzierter Speckle-Interferenz. Halbleiteroptische Verstärker (SOA) bei 1030 nm steigern die Systemleistung, unterstützen schnelle Modulation und ermöglichen skalierbare Ausgangsleistungen in anspruchsvollen wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen.

Technische Vorteile

Geräte, die bei 1030 nm arbeiten, sind für Kompaktheit, Energieeffizienz und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bieten Optionen wie polarisationserhaltende Fasern, abstimmbare Wellenlängenkonfigurationen und externe Kavitätsdesigns. Fortschrittliche Temperatur- und Stromregelungen gewährleisten eine stabile Ausgangsleistung und hohe spektrale Präzision – perfekt für anspruchsvolle Anwendungen in der Atomforschung, faseroptischen Sensorik sowie beim Testen und Evaluieren von Lasersystemen.