1064 nm Laserdiode

No products found

Was ist eine 1064-nm-Laserdiode?

Eine 1064-nm-Laserdiode ist eine Halbleiterlichtquelle, die kohärentes Licht im nahen Infrarotbereich (NIR) erzeugt. Diese Wellenlänge ist in der Industrie, Forschung und Medizintechnik weit verbreitet – dank Vorteilen wie tiefer Materialpenetration, geringer Streuung, effizienter Absorption in bestimmten Materialien und stabiler Leistung unter schwierigen Betriebsbedingungen.

Arten von Lichtquellen bei 1064-nm-Laserdioden

1064-nm-Laserdioden sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, die an spezifische Geräte und Anwendungen angepasst sind – z. B. spektroskopische Instrumente, fasergekoppelte Lasermodule und Pumpquellen für Festkörperlaser.

Fabry-Pérot-(FP)-Laserdioden

Eine der am häufigsten eingesetzten 1064-nm-Laserdioden sind FP-Dioden. Ihr Aufbau basiert auf einem einfachen Resonator – einer Kavität mit zwei hochreflektierenden Spiegeln, die die Emission bei einer bestimmten Wellenlänge verstärken.

Anwendungen:

  • Pumpquellen für Faserlaser
  • Optische Sensoren
  • Messtechnik
  • Medizin
  • Industrielle Materialbearbeitung

Distributed-Feedback-(DFB)-Laserdioden

1064-nm-DFB-Laserdioden verfügen über ein eingebettetes periodisches Gitter in der aktiven Zone, das den Einzelmodenbetrieb ermöglicht. Dadurch sind sie ideal für hochpräzise Anwendungen.

Anwendungen:

  • Optische Kommunikation mit dichter Wellenlängenmultiplexung
  • Hochauflösende Spektroskopie
  • Optische Kohärenztomographie
  • LiDAR-Sensoren

Gepulste Laserdioden

Diese Laserdioden erzeugen ultrakurze Lichtimpulse mit hoher Energie. Sie bieten hohe Spitzenleistungen und Präzision bei der Einhaltung der gewünschten Wellenlänge.

Anwendungen:

  • Zeitaufgelöste Spektroskopie
  • Optische Telekommunikation
  • Chirurgische Lasereingriffe
  • Hochenergetische industrielle Materialbearbeitung

Zentrale Spezifikationen von 1064-nm-Laserdioden

1064-nm-Laserdioden bieten folgende Hauptmerkmale:

  • Einzelmoden- (SM), Multimoden- (MM), Dauerstrich- (CW) und gepulste (PW) Ausführungen für unterschiedliche Anwendungen
  • Großer optischer Leistungsbereich: bis zu 1 W für SM-Betrieb, bis zu 15 W für MM-Betrieb
  • Spektrale Linienbreite – unter 0,5 nm für SM- und unter 5 nm für MM-FP-Dioden, bis zu 5 MHz für SM-DFB-Laser
  • Betriebstemperaturbereich – bis zu 70 °C
  • Formfaktoren – TO-Can, C-Mount, fasergekoppelt, Butterfly-Gehäuse

Technische Vorteile von Lasern mit 1064-nm-Wellenlänge

1.    Hohe optische Leistung und Energieeffizienz. Höhere Effizienz reduziert den Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung.
2.    Tiefe Penetration und geringe Streuung in Materialien. 1064-nm-Laser werden zur Analyse biologischer Gewebe und organischer Substanzen, zur Materialbearbeitung in der Industrie, für automatisierte chirurgische Eingriffe, Spektroskopie und optische Bildgebung eingesetzt.
3.    Hohe Stabilität und geringe spektrale Breite. Die präzise Wellenlängenauswahl verbessert die Signalqualität in Telekommunikations- und Sensorsystemen.
4.    Flexible Modulationsmöglichkeiten. Gepulste 1064-nm-Laserdioden bieten eine Auswahl an Wiederholraten ab dem Pikosekundenbereich, ideal für nichtlineare Optik, Spektroskopie und biomedizinische Forschung.
5.    Unterstützung für Faser- und Festkörperlaser. Diese Dioden dienen als Pumplaser für Hochleistungsverstärker und Frequenzverdopplung.


Vorteile beim Kauf von 1064-nm-Laserdioden bei Innolume

Im Innolume-Katalog finden Sie hochleistungsfähige 1064-nm-Laserdioden, die speziell für Industrie-, Medizin- und Forschungsanwendungen entwickelt wurden. Innolume setzt modernste Technologien ein, um energieeffiziente und thermisch stabile 1064-nm-Laser zu entwickeln. Wir bieten verschiedene Designs und Gehäusevarianten an, die eine einfache Integration in unterschiedlichste Geräte ermöglichen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um mehr über die Vorteile der Lasertechnologie von Innolume zu erfahren.